USB-Stick oder SD-Karte ab 64GB unter Windows 10/11 mit FAT32 formatieren.
Bei dem einen oder anderen Gerät kann es vorkommen, dass ein USB-Stick oder eine SD-Karte die man unter
Windows 10/11 formatiert hat, nicht gelesen werden kann. Ganz typische Vertreter für dieses Verhalten sind
z.B. Überwachungskameras oder Autoradios mit USB- bzw. SD-Steckplatz.
Die Ursache liegt darin, dass
viele Geräte nur mit FAT32 formatierte Datenträger lesen können. Windows 10/11 formatiert USB-Sticks bzw.
SD-Karten ab 64GB jedoch mit ExFAT. Alternativ ist noch NTFS möglich, FAT32 aber nicht mehr.
Wenn man
mit der Einschränkung von FAT32 auskommt spricht nichts dagegen, Datenträger ab 64GB mit FAT32 zu
formatieren. Grundsätzlich werden Partitionen bis 2TB von FAT32 unterstützt, einzelne Dateien dürfen max.
4GB groß sein. Bei Veränderung der Sektorgröße sind mit FAT32 auch Partitionen bis zu 16TB möglich. Das
sollte in den meisten Fällen ausreichend sein.
Um einen USB-Stick bzw. eine SD-Karte ab 64GB mit FAT32 zu formatieren, kann man das schon in die Jahre
gekommene "HP USB Disk Storage Format Tool" oder das aktuell noch weiterentwickelte Rufus als
Formatierungstool verwenden.
Nachdem in Rufus das Laufwerk angegeben und als Startart "Nicht startfähig"
ausgewählt wurde, kann unter den Formatierungseinstellungen als Dateisystem neben einigen anderen auch
"FAT32" bzw. "Large FAT32" ausgewählt werden. Der Datenträger wird nach dem starten der Aktion nur
Formatiert. Eine weitere Aktion wird nicht ausgeführt.