Linux und Windows HelpDesk

Etiketten-, Foto-, und andere USB-Drucker im Netzwerk zur Verfügung stellen.

Benötigt man besondere Drucker wie z.B. Labelprinter oder spezielle Fotodrucker dann ist es nicht selten so, dass es sich dabei um reine USB-Geräte handelt. Selbst die klassischen Nadeldrucker werden von Fall zu Fall noch benötigt und sind an aktuellen Geräten meist nur per USB zu betreiben. Um einen solchen Drucker im Netzwerk verfügbar zu haben, benötigt man keinen teuren Printserver und muss auch nicht die Windows Druckerfreigabe verwenden und den PC, an dem der Ducker angeschlossen ist, immer in Betrieb lassen. Es genügt eine beliebige Fritzbox mit USB-Anschluss für diese Aufgabe. Abgesehen davon, dass es natürlich entsprechende Druckertreiber für das jeweilige Endgerät geben muss, ist dies die einzige Voraussetzung.

Die folgenden Schritte sind durchzuführen, um einen USB-Drucker mit Hilfe einer Fritzbox im Netzwerk zur Verfügung zu stellen.

USB-Drucker an die Fritzbox anschließen und Benutzeroberfläche aufrufen.
Zunächst muss der Drucker natürlich per USB-Kabel mit dem USB-Anschluss der Fritzbox verbunden werden. Es muss sich hierbei nicht um die "Haupt-Fritzbox" handeln, auch eine ältere als IP-Client eingerichtete Fritzbox kann verwendet werden. In diesem Fall ist auch eine Platzierung des Drucker an einem anderen Ort und Verbindung ins Heimnetzwerk per WLAN möglich.
Öffnen Sie anschließend den Webbrowser und rufen Sie die Benutzeroberfläche der Fritzbox mit fritz.box oder der IP-Adresse der Fritzbox auf. Ist der Drucker an einer als IP-Client eingerichteten Fritzbox angeschlossen, so ist die IP-Adresse dieser Fritzbox anzugeben, da Sie mit fritz.box die "Haupt-Fritzbox" aufrufen.
USB-Fernanschluss in der Fritzbox deaktivieren.
Unter dem Punkt Heimnetz → USB/Speicher sollte der USB-Drucker jetzt bereits aufgeführt sein wenn er eingeschaltet ist. Soll nur der Drucker im Netzwerk verfügbar sein und ist keine SMB-Freigabe nötig, muss die "Speicher-(NAS)-Funktion" nicht aktiviert werden. Öffnen Sie den Tab USB-Einstellungen und deaktivieren Sie die Option USB-Fernanschluss, wenn Sie aktiv sein sollte. Arbeiten an der Fritzbox sind damit bereits abgeschlossen.
Drucker unter Windows einrichten.
Beginnen Sie unter Windows Einstellungen → Bluetooth und Geräte → Drucker und Scanner → Gerät hinzufügen die Druckerinstallation. Nach kurzer Zeit erscheint eine Information, dass kein Drucker gefunden wurde mit der anklickbaren Auswahl "Fügen Sie ein neues Gerät manuell hinzu". Wählen Sie im folgenden Dialog "Drucker unter Verwendung der IP-Adresse oder des Hostnamens hinzufügen" und wählen Sie anschließend "TCP/IP-Gerät" aus und geben Sie die IP-Adresse der Fritzbox an welcher der Drucker angeschlossen ist ein. Es folgt ein weiterer Dialog "Zusätzliche Anschlussinformationen erforderlich" in welchem Sie als Standard "Generic Network Card" auswählen und im Folgedialog den Druckertreiber angeben bzw. hinzufügen können. Die Druckerfreigabe über den Windows-PC ist nicht nötig, da die Drucker ja nun bereits über die Fritzbox im Heimnetzwerk verfügbar ist.
Der USB-Fernanschluss ist unter Umständen für spezielle Drucker oder den bidirektionalen Output wie z.B. die Füllstandsanzeige nötig. Dies funktioniert dann aber nur unter Windows mit entsprechenden Treibern und jeweils nur mit einem Gerät zur selben Zeit.