Linux und Windows HelpDesk

Die wichtigsten Linux Befehle.

Das ist bei weitem nicht alles aber die Grundlagen, die man immer wieder benötigt.

Befehl Kurzbeschreibung
[Alt]+[Fx] Wechsel der aktuellen Console.
In der Regel gibt es die virtuellen Consolen 1-6 sowie wenn vorhanden die Console 7 für das X Window-System.
Um vom X Window-System wieder in eine Text-basierte Console zu gelangen, muss zusätzlich [STRG] gedrückt werden.
[Tab] Die Tabulator Taste [↹] ist kein Befehl aber durchaus hilfreich.
Gibt man Befehle oder Pfade ein, kann man "auf halben Weg" die [↹] Taste drücken und freut sich über weniger Schreibarbeit.
[STRG]+[R] Auch das ist kein Befehl aber sehr hilfreich um die immer größer werdende Bash History (zuletzt verwendete Befehle) zu durchsuchen.
Gibt man hier ein beliebigen Teil des gesuchten Aufruf ein, wird sofort zum letzten Befehl gesprungen, in dem dieser Teil enthalten war.
Ist dieser nicht der gesuchte Aufruf, gelangt man mit einem erneuten [STRG]+[R] zum nächsten Treffer.
chdir Verzeichniswechsel, Kurzform cd.
cd test wechselt in das Unterverzeichnis "test".
cd /home/benutzer/test wechselt in das angegebene Verzeichnis.
cd wechselt in das Benutzerverzeichnis.
cd / wechselt in das Wurzelverzeichnis.
chgrp Setzt die Gruppen der die Datei oder das Verzeichnis gehört.
Syntax:
chgrp [Optionen] [Gruppe] [Verzeichnis/Datei(en)]
Optionen:
-c Anzeige welche Dateien geändert werden
-f ohne Fehlermeldungen
-R Änderung aller Dateien und Unterverzeichnisse
chmod Änderung der Zugriffsrechte von Dateien und Verzeichnissen.
Nur von root oder dem Besitzer ausführbar.
Syntax:
chmod [Optionen] [Modus] [Datei(en)]
Optionen:
-c Anzeige welche Dateien geändert werden
-f ohne Fehlermeldungen
-R Änderungen aller Dateien und Unterverzeichnisse
Modus:
Eigentümer:
u Benutzer
g Gruppe
o Andere
Recht:
a Alleinrecht
r Leserecht
w Schreibrecht
x Ausführen

Beispiel: chmod u=rwx,g=rx,o=w test.gif
cp Datei(en) kopieren.
Syntax:
cp [Optionen] [Quelle] [Ziel]
Optionen:
-r alle untergeordneten Verzeichnisse und darin enthalten Dateien
-i fragt vor überschreiben nach
-u überschreibt wenn die zu kopierende(n) Datei(en) neuer ist/sind als das Ziel
df Zeigt freien Speicher auf allen Partitionen an.
Syntax:
df [Optionen]
Optionen:
-h zeigt die genutzten und verfügbaren Kapazitäten in gängigen Formaten, wie KiloByte, MegaByte, GigaByte.
exit Abmelden des aktuellen Benutzers
--help Zeigt die Hilfe zu dem vorangestellten Befehl an. Da hier häufig nur die wichtigsten Optionen aufgeführt sind ist es empfehlenswert sich mit man weitere Informationen zu besorgen.
ln Link anlegen.
Syntax:
ln [Optionen] [Quelle] [Link-Name]
Optionen:
-s symbolischen anstelle Hardlink erzeugen

Beispiel: ln -s /media /home/user/media
ls Verzeichnisinhalt anzeigen.
Optionen:
-l ausführliche Ausgabe (bei Links wird auch das Ziel angezeigt)
-a alle Dateien auch versteckte und Systemdateien anzeigen
-h zeigt die Dateigrößen in gängigen Formaten, wie kiloByte, MegaByte, GigaByte.
-d listet nur Verzeichnisse auf
lsinitramfs Listet den Inhalt der initramfs auf.
Syntax:
lsinitramfs [Pfad zur initramfs.img]

Beispiel für eine bestimmte initramfs: lsinitramfs /boot/initrd.img-5.4.78-2-pve
Beispiel für die aktuelle initramfs: lsinitramfs /boot/initrd.img-$(uname -r)
lsmod Zeigt die geladenen Hardwaremodule an.
man Zeigt weitere Informationen über die meisten Befehle an (man-pages).
Syntax:
man [Befehl]
mkdir Verzeichnis erstellen.
Syntax:
mkdir [Verzeichnisname]
mkfs.xxxx Formatiert einen Datenträger mit dem angegebenen Dateisystem.
mkfs.ext3, mkfs.ext4, mkfs.ntfs, mkfs.vfat, mkfs.xfs
Syntax:
mkfs.xxxx [device(partition)]

Beispiel: mkfs.ext4 /dev/sdc1
modprobe Hardwaremodule werden geladen.
Abhängigkeiten von anderen Modulen werden aufgelöst.
Syntax:
modprobe [Optionen] [modulname(n)]
Optionen:
-n laden des Modul wird nur simuliert
--show-depends Abhängigkeiten zu anderen Modulen werden angezeigt
-a alle angegebenen Module werden geladen. (Wichtig bei Angabe mehrerer Module)
-r das angegebene Modul wird entladen
mount Bindet ein Dateisystem in den Linux-Verzeichnisbaum ein, so das man darauf zugreifen kann.
Syntax:
mount [Optionen] [device(partition)] [mountpoint]
Optionen:
-a mountet alle in der /etc/fstab stehenden, automatisch zu mountenden Laufwerke
-ro nur lese Zugriff (read-only)
-rw lese- und schreibrecht (read-write)
-t Typ des Dateisystem. ext2, ext3, ext4, reiserfs, fat, vfat, iso9660, ntfs,...

Beispiel, eine Festplatte einbinden: mount -t ext4 /dev/sdb1 /mnt/backup
Beispiel, eine Image-Datei (*.iso) einbinden: mount -o loop /root/cd.iso /mnt/cd
mv Datei(en) verschieben.
Syntax:
mv [Optionen] [Quelle] [Ziel]
Optionen:
-i fragt vor dem überschreiben nach.
-u überschreibt wenn die zu kopierende(n) Datei(en) neuer ist/sind als das Ziel.
poweroff System herunterfahren.
pwd Zeigt das aktuelle Verzeichnisses an.
reboot System neu starten.
rm Löscht Dateien und Verzeichnisse.
Optionen:
-i fragt vor jeder Aktion nach
-f gibt keine Fehlermeldungen
-r löscht Unterverzeichnisse und deren Inhalt VORSICHT!
rmdir Löscht Verzeichnisse, wenn sie leer sind.
Syntax:
rmdir [Option] [Verzeichnisname]
Optionen:
-p löscht Elternverzeichnisse, wenn sie leer sind
shutdown Nutzbar wie die Befehle poweroff und reboot, interessant sind die möglichen Optionen und die Zeitsteuerung.
Syntax:
shutdown [Option] [Zeitangabe]
Optionen:
-r führt einen Reboot durch
-P fährt das System herunter und schaltet es ab
-F prüft beim nächsten Start alle Festplatten (force fsck)

Beispiel, sofort neu starten und die Festplatten prüfen: shutdown -F -r now
Beispiel, in 15 Minuten herunterfahren und abschalten: shutdown -P +15
Beispiel, um 20:15 Uhr herunterfahren und abschalten: shutdown -P 20:15
umount Entfernt eine eingebundene Partition wieder vom Verzeichnisbaum.
Syntax:
umount [mountpoint]

Beispiel: umount /mnt/backup
unmkinitramfs Entpackt eine initramfs an einen bestimmten Ort.
Syntax:
unmkinitramfs [Pfad zur initramft.img] [Ziel]

Beispiel: unmkinitramfs /boot/initrd.img-5.4.78-2-pve initramfs/
which Zeigt den vollständigen Pfad zu einem Befehl an.
Sinnvoll z.B. wenn man ein Script schreibt und einen Befehlsaufruf mit vollständigem Pfad angeben will.
Syntax:
which [Befehl]

Beispiel: which rsync